Kosten & Fakten
ZULASSUNG
Die Voraussetzungen, um an der FSG angenommen zu werden, sind:
- abgeschlossene Schulausbildung: Abitur, Fachabitur, MSA oder ESA
- Vorlage einer Mappe mit 10 bis 15 kreativen Arbeiten: Zeichnungen, Kollagen, Fotografien, Skizzenbuch, typografische Arbeiten, Fotomontagen etc.
- Schnuppertage an der FSG, um sich kennenzulernen
- ein persönliches Bewerbungsgespräch
- Mindestalter: 16 Jahre
Ausgebildete Mediengestalter und Screendesigner oder sonstige Quereinsteiger, die sich weiterentwickeln und kreativer sowie konzeptioneller arbeiten möchten, können an der FSG ein sog. Aufbaustudium absolvieren.
Wenn Unsicherheit darüber besteht, was in eine Mappe gehört – und was nicht – anrufen und wir vereinbaren einen unverbindlichen Termin, um uns deine Arbeiten anzusehen und dich zu beraten.
Die Anmelderunde für das nächste Semester läuft! Anmeldung zur Mappenprüfung: je früher desto besser. Wir arbeiten in kleinen Lerngruppen von max. 15 Studenten. Wenn die Ausbildungsplätze für ein Semester vergeben sind, stellen wir dich auf die Warteliste. Auch von dieser Liste erfolgt die Annahme nach Datum des Eintrags.
KOSTEN
Bei der FSG Freie Schule für Gestaltung handelt es sich um eine Privatschule, die Schulgebühren erhebt:
Semestergebühren: 2.280,- Euro (mtl. 380,- Euro)
Aufnahmegebühr: 150,- Euro
Prüfungsgebühr: 150,- Euro
Die Kosten für Exkursionen und Arbeitsmaterial sind nicht enthalten. Erfahrungsgemäß sind zusätzlich mit monatlich ca. 20.- EUR zu rechnen.
Da die FSG von der Kulturbehörde BAföG-anerkannt ist, habt ihr die Möglichkeit, Schüler-BAföG zu beantragen. BAföG
Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten beantworten wir euch gerne. So kann z.B. in den letzten 24 Monaten der Ausbildung ein fairer Ausbildungskredit über die KfW beantragt werden.
Stipendium: Wir bieten für Flüchtlinge Stipendien an. Umfang und Laufzeit werden individuell geregelt.
Studienfonds: Der FSG Studienfonds unterstützt in finanziellen Ausnahmesituationen. Auch hier werden individuelle Regelungen vereinbart.
FAKTEN
Ausbildungsdauer: 6 Semester (rein schulische Ausbildung), 7 Semester (Praxisintegrierte Ausbildung)
Unterrichtszeit: 25 Std./Woche, Kernzeit 9 Uhr bis 14 Uhr
Ferien: In etwa analog zu den Hamburger Schulferien
Unterrichtswochen pro Jahr: ca. 39 Wochen
Semesterbeginn:
Wintersemester: 1. Oktober
Sommersemester: 1. April
Bewertungssystem: Wir bewerten nach dem ECTS –European Credit Transfer System.
WOHNEN
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass Ihr euch bei folgenden Wohnheimen des Studierendenwerks Hamburg für Zimmer bewerben könnt (sie liegen nicht in unmittelbarer Nähe der FSG, sind aber gerade für die von euch, die von weiter weg nach Hamburg ziehen, eine gute Übergangslösung, bis ihr hier richtig Fuß gefasst habt):
WOHNANLAGE Rahlstedt
Sieker Landstraße 37
22143 Hamburg
Telefon: +49 / 40 / 677 98 00
WOHNANLAGE Kiwittsmoor
Kiwittsmoor 36-40
22417 Hamburg
Telefon: +49 / 40 / 537 21 14
SOPHIE-SCHOOP-HAUS
Sophie-Schoop-Weg 2 und 30
21035 Hamburg
Telefon: +49 / 40 / 348 617 26
Weitere Infos, Online-Bewerbungsformular etc. findet Ihr hier: http://www.studierendenwerk-hamburg.de